Strict Standards: Redefining already defined constructor for class ftp_base in /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/ftp/class.ftp.php on line 58

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class ftp in /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/ftp/class.ftp_ext.php on line 10

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/class.permissions.php on line 860

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/ftp/class.ftp.php:58) in /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/function.global.php on line 1063

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/ftp/class.ftp.php:58) in /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/function.global.php on line 1063

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/ftp/class.ftp.php:58) in /www/htdocs/w00aa78c/allmeganeu/classes/function.global.php on line 1063
allmega - sinnvolles leben
Komplettes Thema anzeigen 17.05.2010, 10:21
Pimper Abwesend
Aushilfsadmin
Dabei seit: 31.01.2010
Wohnort: -


Betreff: Re: Pimp my ride, Chronologie
Letztes Wochenende hätte einiges weitergehen sollen. Leider hatte der gute Mechaniker wenig Zeit. Die Gründe kann ich zwar nachvollziehen, aber irgendwie ärgerlich ist es trotzdem. Daher hat er nur den Gebläsemotor sowie das linke Seitenfenster und die linke Tür abgedichtet. Die gute Nachricht: die Dichtungen passen grundsätzlich, die schlechte: einige davon sollten zusätzlich verklebt werden, sonst fallen sie relativ leicht ab. Ich muß mich daher erkundigen welchen Kleber ich brauche um die Dinger am Blech festzukleben. Die Seitendichtungen auf der anderen Seite müßte ich nun aber selber einbauen können.

Ausserdem stinkt's nach verbranntem Gummi, wenn ich den Gebläsemotor einschalte!? Keine Ahnung was ich da jetzt machen soll. Heizen tut das Auto auch nicht. Wir haben gefroren.

Gestern bin auch bei schlimmstem Regen 1,5 Stunden zurück nach Wien gefahren. Auch hier gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Keine Überflutungen, aber trotzdem kleine Wassereinbrüche: Eh klar: bei Front- und Heckscheibe und dem Heckschloß. Im Fahrerfußraum tropft es noch leicht von der Gebläsemotorverschraubung und irgendwo beim Kotflügel. Beide Löcher dürfte ich aber gefunden haben. Ich brauche daher eine Dichtmasse - auch für den nächsten Punkt:

Ich hörte ja in engen Kurven ein starkes Poltern. Zwecks provisorischer Abdichtung auf der Beifahrerseite habe ich letzten Freitag die Batterie demontiert. Da fiel mir folgendes auf: Die Batterie war schlecht verschraubt, weil die neue eine relativ flachen Sockel hat und das Befestigungblech nicht gut gegriffen hat. Daher ist sie hin- und hergerutscht. In Folge dürfte eine wenig Säure aus dem Überlauf gekommen sein und ist runtergeronnen. Dort hat sie scheinbar ein wenig Karrosseriedichtmasse kaputt gemacht. Und deshalb dürfte es dort reinregnen (was ich derzeit zwar relativ erfolgreich aber sehr provisorisch abgedichtet habe - mit Isolierband, Folie und Silikon). Ich brauche daher eine g'scheite Dichtmasse. Vorher werde ich "Rost-Stop" reinleeren.

Meiner Tochter taugt das Auto! Sie sieht nämlich aufgrund der niedrigen Fensterlinie super raus!

Das Paket aus 2 Scheinwerfern, 2 Blinkern und Tacho wurde von meiner Bekannten auch abgeholt und sollte am Weg zu mir sein!

Fazit: Ein paar Sachen versuche ich selber zu machen, für die anderen brauch ich wieder einen Termin beim Chefmachaniker!